wem heute Abend langweilig ist kann ja mal versuchen mit den Nacho-chips was abzuwerfen, eine kleine Anregung gibt es hier, viel Spass und guten Start in 2014!
wenn es nicht läuft, HIER der Link
Archiv für Dezember 2013
und das unter 30 Sekunden, in 21 Sekunden schälen und würfeln – WOW
aber nicht ‚wie geht backen‘, sondern was passiert da eigentlich an chemischen Reaktionen. Auch mal spannend.
einen Joghurt mit Wodka und bitzel drin, Alkopops waren gestern.
gefunden auf wunderfuchs.soup.io, neben vielen ’schrägen‘ Bildern
Vielleicht find ich den ‚neulich im Umland‘ auch nur gut weil ich so ein Kaffee-pott-trinker bin, aber er passt auch einfach super hier her!
Hab länger gesucht wie ich doch Jingles von Fritz auf den Blog packen kann, gibt anscheinend ‚nur‘ den Weg über YouTube, (wenn wer ne Idee hat wie die von der Fritz-seite runter-geladen werden können und dann hier her gepackt werden können – gerne einen Kommentar schreiben). Es gibt da echt viele lustige Jingles von über mit allen möglichen.
Beim stöbern bei YouTube bin ich dann auch noch auf den hier gestoßen, auch von Fritz aber eher ein kleines Feature
über ‚Netzsperren einfach erklärt von Thobias Hagedorn‘
Bei der Oscarverleihung 2010 wurde ‚Logorama‘ als bester animierter Kurzfilm ausgezeichnet. Alle Figuren, Gegenstände und Hintergründe wurden ausschließlich Logos benutzt, z.b. Pringles-Männchen, Ronald McDonald oder M&M-Figuren oder die Palmen im Afri-cola-style, mit viel liebe zum Detail. Es ist krass wie weit ‚Branding‘ verinnerlicht ist und wie viel mensch davon dann erkennt!
Und Klar sind da viele Logos von Lebensmitteln oder was mensch so nennen könnte, dabei.
Warning: Contains graphic corn chip violence.
OK, das ist ‚copy&paste‘ , aber es passt so gut in die Kategorie ‚Absurdes zum Lesen‘, der ganze Artikel steht auf spiegel.de.
„Fast Food kann dazu führen, dass Leute übergewichtig werden.“ Auf einer Internetseite für Mitarbeiter warnt McDonald’s vor ungesundem Essen wie Burgern und Pommes. Die Serviceseite ist mittlerweile geschlossen – als Eingeständnis will der Konzern das jedoch nicht verstanden wissen. ………
Passend dazu ein Video-Spot gegen McDonald, Hintergründe auf Konsumpf.de
Lustiges Adbusting gegen Fastfood
mit Essen spielt mensch nicht, doch manchmal!
Für mal so als Langeweile im Restaurant, Mensa oder Kantine kann das nur eine Anregung sein, den was Bashir Sultani macht ist Kunst. Seine ‚Art With Salt‘-Bilder sind beeindruckend, und wie sie entstehen gibt es dann mit Zeitraffer als Video.
Das geht dann vom Darth Vader Portrait:
bis das er mit farbigem Salz eine Pizza ‚macht‘ – – – wow
… mal ganz anders, einen Weihnachtsmann aus Hackepeter, Kartoffelbrei, Ketchup und Oliven. Gemacht hat den Charles Phoenix, gefunden auf foodiggity.com. Auf dem Blog geht es um Lebensmitteln, Design und schräges zum Thema Essen – super, einfach viele Bilder, von einfach schön bis …..
Bambi war mal bei einem Science Slam in Berlin, (ist schon ein wenig her) leider war der Abend wegen der Moderation nicht so gut (wusste gar nicht das mensch auf ner Bühne in Berlin, noch so ‚Ossi-witze‘ machen kann, vom ’sexismus‘ zu schweigen). Aber es gab den Abend auch nette Highlights u.a Isabella Kratzer. Ein gerappter Vortrag über Beifangreduzierung beim Krabbenfang in der Nordsee. – – – Nordseekrabben, leider geil!
nette freie Tage euch, ob mit Familie oder Freunden, mit oder ohne Geschenken. Viel dreht sich ja um Essen. Auf pinterestfail.com hat Bambi-G. wieder mal nette Bilder gefunden zum Thema Essen, diesmal passend zum Datum mit Schneemännern und Weihnachtsmännern. Auf dem Blog geht es um ‚ach so einfach aussehende Anleitungen‘ im Internet und dann gibt es ein Bild was herausgekommen ist wenn es Leute nachgemacht haben, eher mit einem Augenzwinkern, oft mit einem schmunzeln ……. .
Wie z.B. die Erdbeer-Sahne-Weihnachtsmänner, die auf dem Bid so schön, einfach und lecker aussehen.
Pustekuchen, wer weiß wie oft die für das schöne Bild geübt haben, einmal machen reichte vermutlich nicht
aua, was ist das für Werbung gewesen, aus heutiger Sicht einfach schräg! Mit einem lustigem Trio die im Chor singen Ködel-lölel-lödel (?)
Ok, eigentlich ist das ja eher so ein spass-blog, aber es kann ja auch mal was ernstes sein. nun die Kategorie ~ mal was ernstes ~ über ‚…….‘
Hier nun eine Dokumentation über Tiefkühlpizza, mit allen möglichen Aspekten und Blickwinkeln darauf. Das geht dann u.a. von Bildern aus der Pizza-Fertigungsanlage Freiberger in Berlin, über die Arbeitsbedingungen Illegalisierter Tomatenpfücker_innen in Italien bis zu Kommentare zur globalisierten Produktion der Zutaten von Ökotest.
Lohnt sich anzuschauen, auch wenn einem der Appetit auf Tiefkühlpizza vergeht.
auch schon ein wenig älter, aber das macht ja Sachen nicht schlecht!
„Neoliberaler Einheitsbrei, wohin das Auge schaut: Glatte Glasfassaden, hochpreisige Eigentumswohnungen, leerstehende Büroflächen, glitzernde Imageprojekte ? ,Leuchttürme‘, die wenig leuchten, aber viel blenden. Ob in New York, Rio, Tokio, Berlin, Stuttgart oder Wuppertal ? das Grundrezept herrschender Stadtplanung ist fad bis ungenießbar. Gewürzt wird mit einer ordentlichen Prise Privatisierung und Ausverkauf von städtischen Gütern ? als zentraler Geschmacksverstärker (> Glutamat) neoliberaler Stadtentwicklung.“
So beginnt das Rezeptbuch des BUKO-Arbeitsschwer-punktes StadtRaum, hier zur Seite vom Arbeitsschwerpunkt StadtRaum und dort kann das Rezeptbuch heruntergeladen werden, es lohnt sich!